Beschreibung
                          
                                                        Seit frühester Zeit war Bad Erlach Siedlungsgebiet an römischen Verkehrswegen, an der Grenze zwischen den Herzogtümern Steiermark und Österreich. Geprägt durch seine Lage am Rande des Steinfeldes und der Buckligen Welt, öffnet sich hier die Ebene und verleiht dem Ort einen besonderen Reiz. Er verbindet burgenländische Einflüsse mit der niederösterreichischen Umgebung.
Zeugnisse der Vergangenheit reichen durch die gesamte österreichische Geschichte: die mittelalterliche Ulrichskirche, das Schloss Linsberg als Schutzort, der Harathof aus der zweiten christlichen Kolonisationszeit, die bäuerlich geprägte Dorfstraße und Überreste der Industrialisierung. All dies wird in den aufstrebenden Ort integriert, ohne die geschichtliche Vielfalt zu verleugnen.
Der Kulturwanderweg erschließt Kultur und Geschichte dieser weniger bekannten Region Niederösterreichs. Er spannt einen Bogen von den historischen Anfängen über die Industrialisierung bis hin zur modernen Wellness-Oase, um die Einheit von Landschaft, Geschichte und Kultur zu vermitteln.
Begleitpersonen über das Gemeindeamt buchbar.
                                                                                                      Startpunkt der Tour
                          
                                                        Bad Erlach, Parkplatz Linsberg Asia Therme
                                                                                                      Zielpunkt der Tour
                          
                                                        Bad Erlach, Parkplatz Linsberg Asia Therme
                                                                                                      Wegbeschreibung für: Kulturwanderweg - Bad Erlach (BE 3)
                          
                                                        Kulturwanderweg:
Thermenparkplatz Bad Erlach - Ulrichskirche - Schloss Linsberg - Gehöft Glatzl - Ziegeleien und Kalkbrandstätten "Hinterbrühl" - Stupfenreith - Harathof/Grafengrab - Bromberger Straße - Antoniuskirche - Alte Mühle/Storchenrauchfang - Bahnhof Bad Erlach - an der Linsberger Straße zurück zur Linsberger Therme
Marterlweg:
Thermenparkplatz Bad Erlach - Waldfriedhof/Gläserner Kreuzweg - Hubertuskapelle - Fahrradpavillon - Pestkreuz/Pestkapelle - Arbeiterkapelle - Pestsäule - über Friedhofsweg zurück zur Linsberger Therme
                                                                   
                                  
                                                                            Anfahrt
                          
                                                        Mit dem PKW erreichen Sie uns über die Südautobahn A2. Wechseln Sie am Knoten Wiener Neustadt von der A2 auf die S4 Richtung Eisenstadt. Verlassen Sie die S4 bei Exit 16/Wiener Neustadt Süd und biegen Sie links in die Günser Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf für rund 2,5 km und biegen Sie links in die Erlacher Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf. Am Kreisverkehr benutzen Sie die 2. Ausfahrt und fahren weiter geradeaus bis zum Ortsanfang Bad Erlach. Biegen Sie vor der Bahnübersetzung rechts in die Thermenstraße und fahren Sie weiter gerade aus. Sie erreichen den Thermenplatz in Bad Erlach.
 
                                                                                                      Parken
                          
                                                        Es besteht die Möglichkeit am Thermenparkplatz zu parken.
                                                                                                      Öffentliche Verkehrsmittel
                          
                                                        Mehr Infos finden Sie auf www.oebb.at und www.vor.at